
Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank meldet für das erste Halbjahr einen Überschuss in Höhe 7,93 Mio. Euro gegenüber 9,34 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Der vorläufige Provisionsüberschuss, also der Saldo aus Provisionserträgen und -aufwendungen, stieg auf 3,65 Mio. Euro (Vj: 3,26 Mio. Euro), das Handelsergebnis, die Differenz aus Nettoertrag und Nettoaufwand des Handelsbestands, verbesserte sich auf 28,25 Mio. Euro (Vj: 25,83 Mio. Euro), heißt es in der Mitteilung auf Basis der vorläufigen und ungeprüften Zahlen weiter.
Als Folge der verstärkten Handelstätigkeit erhöhten sich auch die vorläufigen allgemeinen Verwaltungsaufwendungen. So stiegen die vorläufigen Personalaufwendungen auf 7,99 Mio. Euro (Vj: 7,49 Mio. Euro), die vorläufigen anderen Verwaltungsaufwendungen auf 8,80 Mio. Euro (Vj: 7,65 Mio. Euro).
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Sparda Bank Berlin wagt etwas Revolutionäres: Firmenzentrale wird 2023 abgeschafft
Momentan werden Filialen der Bank zu ”Begegnungsstätten” umgebaut, in denen Kundenberatung stattfinden soll. Dort werden aber auch Meetingräume und Einzelarbeitsplätze eingerichtet. Die knapp 400 betroffenen Mitarbeiter müssen sich künftig zwischen diesen Stätten, Homeoffice oder Co-Working-Spaces entscheiden.