Super-League Vorstoß löst sich in Luft auf

Damit ist der von der US-Bank JP Morgan begleitete Vorstoß, die Finanzierung des neuen Wettbewerbs zu stemmen, vorerst vom Tisch. Trotzdem denkt die britische Regierung über eine Reform des Profi-Fußballs nach.
Fans von Tottenham Hotspur am 21. April in London | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Clive Rose
Fans von Tottenham Hotspur am 21. April in London | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Clive Rose
DPA mit Erhard Krasny

Obwohl sich in der Nacht zum Mittwoch alle sechs an den Plänen für eine europäische Fußball-Superliga beteiligten englischen Vereine von dem Projekt abwandten, will die britische Regierung eine Reform des Profi-Fußballs prüfen. Damit ist der von der US-Bank JP Morgan begleitete Vorstoß, die Finanzierung des neuen Wettbewerbs zu stemmen, vorerst vom Tisch.

Eine von Fans geleitete Untersuchung solle dafür weiterhin Vorschläge erarbeiten, sagte der für Sport zuständige Minister Oliver Dowden am Mittwoch im BBC-Fernsehen. Dabei solle es auch darum gehen, wie Fans mehr Mitspracherecht bekommen könnten, so der konservative Politiker.

Blick nach Deutschland

Dem Radiosender LBC sagte Dowden, die Regierung wolle sich so wenig wie möglich in die Belange des Fußballs einmischen. Investitionen seien weiterhin willkommen. Dennoch wollte er die Einrichtung einer Aufsichtsbehörde für den Sport nicht ausschließen. Auch die deutsche 50+1-Regel, wonach Investoren nicht die Mehrheit an einem Fußballclub halten dürfen, werde in Betracht gezogen.

"Deutsche Clubs haben nicht an diesem Vorstoß (der Super League) teilgenommen", so der Minister. Das deutsche Modell sei daher etwas, das man sich anschauen werde.

Zwölf europäische Spitzenclubs

Zwölf europäische Spitzenclubs, darunter sechs englische Premier-League-Vereine sowie Real Madrid und Juventus Turin, hatten in der Nacht zum Montag die Gründung einer milliardenschweren Super League angekündigt. Diese hätte in direkter Konkurrenz zur Champions League der Europäischen Fußball-Union UEFA gestanden. Aus der Bundesliga hatte sich kein Club der Super League angeschlossen.

Nur rund 48 Stunden später sagten jedoch alle beteiligten sechs englischen Clubs ihre Teilnahme an dem Projekt nach heftigen Proteststürmen und Widerstand von Verbänden und Politik wieder ab. Die Super League gilt damit als gescheitert.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch