DZ Privatbank meldet 2020 Rekord bei Nettomittelzuflüssen

Nach Rekordzuflüssen im Vorjahr setzt die Privatbank mit Neueinstellungen und einem neu geschaffenen Bereich auf weiteres Wachstum.
v.l.n.r.: Georg Röder, Patrick Lang und Wolfgang Thiere | Foto: DZ Privatbank
v.l.n.r.: Georg Röder, Patrick Lang und Wolfgang Thiere | Foto: DZ Privatbank

Die DZ Privatbank meldet bei den Nettozuflüssen für 2020 einen Rekord. Zudem kündigt die Bank für 2021 die Einstellungen von neuen Private-Banking-Spezialisten an - darunter zwei Regionalleiter und ein neuer Leiter für das Business Development.

2020 nahm die DZ Privatbank 1,1 Mrd. Euro an neuen Mitteln ein - ein neuer Rekord für das Unternehmen. Damit stieg das verwaltete Vermögen erstmals auf rund 20 Mrd. Euro.

"Nach gelungener Neuausrichtung im Geschäftsfeld Private Banking 2019 hat die DZ Privatbank die sich im deutschen Markt bietenden attraktiven Wachstumschancen bei der Betreuung von Wealth Management-Kunden in Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken sehr erfolgreich genutzt", kommentierte die Bank den Absatzerfolg.

Acht neue Privat-Banking-Spezialisten

Auch für 2021 rechnet die Privatbank mit weiterem Wachstum und hat daher insgesamt acht Spezialisten für das Private Banking angeheuert. Dazu gehören zunächst einmal Patrick Lang und Wolfgang Thiere, die respektive die Regionalleitung für Baden-Württemberg und Bayern übernehmen werden.

Lang ist zum 1. Januar bei der DZ Privatbank eingestiegen und wird zum 1. Juli die Nachfolge von Karl-Heinz Metzger als Leiter der Region Baden-Württemberg antreten. Lang hatte zuletzt das Wealth Management-Geschäft der Commerzbank in Stuttgart geleitet. "Mit seinem Team in der Niederlassung Stuttgart wird er die ambitionierte Wachstumsstrategie der DZ Privatbank in Baden-Württemberg weiter dynamisieren", so die DZ Bank in der Mitteilung.

Zum 1. Juni wird Wolfgang Thiere aus München heraus die Regionalleitung für Bayern übernehmen. Wie bei Lang besteht seine Hauptaufgabe der Bank zufolge darin, die ambitionierte Wachstumsstrategie in Bayern umzusetzen. Thiere kommt von der HypoVereinsbank, wo er zuletzt als Leiter Wealth Management in München und Südbayern tätig war.

Röder soll "zukunftsweisende Themen" entwickeln

Außerdem ist Georg Röder zum Jahresanfang als Leiter des neu geschaffenen Bereichs Business Development (Geschäftsentwicklung) eingestiegen. Röder kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Chief Administrative Officer für das Wealth Management Europa fungierte. Laut der DZ Privatbank wird Röder als Schnittstelle zu den Private Wealth Management relevanten Bereichen fungieren, "mit dem Ziel wichtige zukunftsweisende Themen zu entwickeln und umzusetzen."

Personeller Ausbau an den Standorten München, Nürnberg, Stuttgart und Hamburg

Wie die DZ Privatbank weiter mitteilte, wurden für die Standorte München, und Nürnberg drei Senior Private Wealth Manager eingestellt sowie für Nürnberg noch eine Senior Private Wealth Managerin. Langs Team in Stuttgart bekommt noch einen Private Banking Manager zum 1. Juli.

Zudem "starten im Juli 2021 weitere Private Wealth Manager in Hamburg, Stuttgart und München von namhaften regionalen Wettbewerbern", so Arasch Charifi, Leiter Private Wealth Management, in der Mitteilung.

Arasch Charifi ist neuer Global Head Private Wealth Management der DZ Privatbank 

Zur Mindestanlagesumme für eine Betreuung wollte sich die DZ Privatbank nicht äußern.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch