BPCE verkauft die Münchener Fidor Bank

Die Digitalbank wird aufgespalten und geht an zwei Käufer. Die Zukunft der mehr als 300 Mitarbeiter ist ungewiß.
Logo der Fidor Bank AG | Foto: Fidor Bank AG
Logo der Fidor Bank AG | Foto: Fidor Bank AG

Die französische Bankengruppe BPCE verkauft die Münchener Fidor Bank. Der Verkauf war im August von dem französischen Institut angekündigt worden.

Fidor Bank in exklusiven Gesprächen mit Sopra Steria über den Verkauf ihrer Software-Tochter

Am vergangenen Freitag seien die entsprechenden Verträge mit unterzeichnet worden, berichtet das Handelsblatt und beruft sich dabei auf mit dem Vorgang vertraute Personen. Auf Anfrage wollten sich weder BPCE, noch Fidor, Sopra Steria oder Ripplewood zum Verkauf äußern, schreibt die Zeitung weiter.

Fidor ist seit 2017 eine Tochtergesellschaft der französischen Groupe BPCE. Die Fidor Gruppe beschäftigt über 300 Mitarbeiter, schreibt das Handelsblatt. Davon sind etwa 120 Mitarbeiter in der Einheit Fidor Solutions angestellt, die in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika tätig ist.

Jetzt teilen

Verwandte Artikel

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch