SPD fordert gesetzliche Deckelung des Zinses für Dispokredite

Mit der CDU/CSU ist aber solch eine Deckelung nicht zu machen, sagt Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der Union.
Plenarsaal des Bundestags | Foto: dpa Picture Alliance
Plenarsaal des Bundestags | Foto: dpa Picture Alliance

Die SPD-Bundestagsfraktion hat eine gesetzliche Deckelung der Zinssätze für Dispokredite gefordert mit dem Argument, dass diese seit Jahren übermäßig hoch sind.

In einem Positionspapier, das FinanzBusiness vorliegt, argumentiert die SPD, dass der durchschnittliche Zinssatz, obschon etwas in den vergangenen Jahren gesunken, immer noch zu hoch wäre. "Das zeigt vor allem im Vergleich zum Leitzins der EZB. Der Abstand zum Leitzins der EZB beträgt momentan zehn Prozent. Das ist mehr als vor der Finanzkrise Anfang 2008, als der Abstand acht Prozent betragen hat," heißt es in dem Papier.

Mit dem Leitzins der EZB beziehungsweise mit dem Euribor, der für Ausleihungen zwischen Banken genutzt wird, refinanzieren sich die Institute. Laut der SPD sind die hohen Dispozinsen gerade für Menschen mit niedrigem Einkommen ein Problem. "Gerade diese sind bei unvorgesehenen Ausgaben gezwungen, auf einen Dispokredit zuzugreifen. Ohne ausreichend finanziellen Spielraum verzögert sich die Rückzahlung des Dispokredits. So kann es zu einer Dauerverschuldung kommen, die für die Betroffenen sehr teuer werden kann", heißt es weiter.

Dispozins soll bei sechs Prozent über dem Bezugszinssatz liegen

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch