FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Banken

Frankfurt School steigt im Financial Times Ranking weiter auf

Die Frankfurter Karriereschmiede für angehende Banker und Manager klettert in der angesehenen FT-Rangliste um sechs Plätze nach oben und belegt erstmals einen Platz in den Top 30 der führenden europäischen Business Schools.
Außenansicht: Campus der Frankfurt School of Finance & Management im Frankfurter Nordend. | Foto: Frankfurt School of Finance & Management
Außenansicht: Campus der Frankfurt School of Finance & Management im Frankfurter Nordend. | Foto: Frankfurt School of Finance & Management
von CAROLIN KASSELLA

Beim diesjährigen European Business School Ranking der Financial Times belegt die Frankfurt School of Finance & Management Platz 26 – und rückt somit verglichen mit 2019 um sechs Plätze auf. Im Vergleich zu 2018 machte sie sogar zehn Plätze gut und zieht damit erstmalig in die Top 30 der europäischen Wirtschaftshochschulen ein.

Unsere forschungsstarke Fakultät adressiert in den akademischen Programmen hochaktuelle und relevante Themen aus Gesellschaft und Wirtschaft, wie Künstliche Intelligenz oder Corporate Governance. So setzen wir Impact, Science und Excellence kontinuierlich um.

Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident der Frankfurt School

"Die kontinuierliche Steigerung in den letzten Jahren und unsere Top-Positionen in Europa und Deutschland machen uns stolz. Sie beweisen, dass wir unsere Absolventinnen und Absolventen erstklassig auf Fach- und Führungspositionen vorbereiten und weiterqualifizieren. Unsere forschungsstarke Fakultät adressiert in den akademischen Programmen hochaktuelle und relevante Themen aus Gesellschaft und Wirtschaft, wie Künstliche Intelligenz oder Corporate Governance. So setzen wir Impact, Science und Excellence kontinuierlich um", kommentierte Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident der Frankfurt School, die Platzierung in einer Mitteilung.

Deutsche Hochschulen stark vertreten

Die Frankfurt School teilt sich den 26. Rang mit der Nova School of Business and Economics in Lissabon. Das Ranking umfasst insgesamt 90 europäische Hochschulen, darunter sind sechs deutsche Business Schools vertreten: neben der Frankfurt School zudem die ESMT in Berlin, WHU, Mannheim Business School, HHL Leipzig Graduate School of Management und die Universität zu Köln. Im deutschen Vergleich belegt die Frankfurt School den vierten Platz.

Das European Business School Ranking erscheint jährlich und bezieht die Ergebnisse der FT-Rankings zum MBA, Executive MBA, Master in Management und zu Executive Education mit ein. Es bewertet neben dem Einkommen von Absolventen auch Aspekte wie Weiterbildungsangebote, den Anteil von Professorinnen und Professoren sowie die Internationalität einer Fakultät. Im FT-Ranking wurde in diesem Jahr erstmalig der Full-time MBA der Frankfurt School berücksichtigt.

Weitere Spitzenrankings für die Frankfurt School

Zudem erreichte die Frankfurt School im November 2020 beim CHE-Ranking Spitzenpositionen und beim Times Higher Education Global University Employability Ranking wurde sie als beste deutsche Business School bewertet. Im Oktober ist das Ranking der Financial Times Ranking für Executive MBA erschienen, in dem die Frankfurt School Platz 76 belegt. Im Juni erreichte sie mit ihrem Master in Finance beim Financial Times-Ranking den zweiten Platz in Deutschland und Platz 32 weltweit.

Jetzt teilen

Verwandte Artikel:

  • Frankfurt School of Finance & Management | Foto: Frankfurt School of Finance & Management

    Krypto-Branche diskutiert das Potenzial elektronischer Wertpapiere

    Für Abonnenten

  • Jonny Mai, Azubi zum Bankkaufmann, redet vor den Schülern einer neunten Klasse in der Stadtschule Altlandsberg (Märkisch-Oderland) | Foto: picture alliance/dpa/ Patrick Pleul

    Der Bankkaufmann 2.0 ist in der Ausbildung angekommen

    Für Abonnenten

  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn | Foto: Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

    Sparkassen geben ihrer Hochschule einen neuen Namen

    Für Abonnenten

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern - bis an die Spitze. | Photo: Sergey Nivens/Shotshop/picture alliance.
Karriere

Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet


Arbeitsmarkt Banken: Auch wenn eine Personalberatung Top-Berater und -Psychologen beschäftigt: Letztendlich spielt der Faktor ”Glück” bei der Vermittlung eine nicht zu unterschätzende Rolle. 
  • Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr
  • Coole Recruiter für coole Fintechs: Fred Executive Search

Für Abonnenten



Manche Banken bieten ihren Angestellten eine eigene Kita. | Photo: Jens Kalaene
Banken

Wenn die Bank zur Kita wird

Für Abonnenten



Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit


Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte


Ein Menschenfänger: Aleksander Montalbetti. | Photo: Montalbetti
Karriere

Mit Integrität, aber ohne Grandeur: Personalberatung Montalbetti Partners

Für Abonnenten


Gordan Torbica kommt aus dem eigenen Haus. | Foto: HAL
Banken

Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe

Für Abonnenten


  • Vorstandswechsel bei der Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier (l.) geht 2024 in den Ruhestand, Frank Röhr wird sein Nachfolger. | Photo: Hellweger Anzeiger/Hennes.

    Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger

    Vorstandschef Moßmeier geht in den Ruhestand, das jetzige Vorstandsmitglied Röhr wird seine Position übernehmen. Röhrs Nachfolger wiederum soll mit Hilfe einer Personalberatung gefunden werden. 

  • Soll CRO der Commerzbank werden: der österreichische Banker Bernd Spalt | Photo: Erste Group

    Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September

    Die Commerzbank löst ein Personalproblem, das sie lange beschäftigt hat. Dekabank und Berlin Hyp setzen auf bewährte Kräfte, und zwei NordLB-Manager zieht es hinaus in die Welt. 

    Für Abonnenten


  • BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten

    Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

    Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

  • Hilft Banken bei der Besetzung von Managementpositionen: Matthias Fritton , Berater bei Spencer Stuart | Foto: Spencer Stuart

    "Kommunizieren ist heute wichtiger als auf den Tisch hauen"

    Arbeitsmarkt Banken: Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte - und welche sind nicht mehr gefragt? Wir sprachen darüber mit Matthias Fritton von der Personalberatung Spencer Stuart.

    Für Abonnenten


  • Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG

    Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

    Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

    Für Abonnenten


  • Um an die Spitze zu gelangen, braucht es den richtigen Habitus und das Beherrschen des international üblichen Codes. | Foto: picture alliance / Christoph Soeder/dpa | Christoph Soeder

    Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr

    Arbeitsmarkt Banken: Die Rekrutierung von Top-Managern hat ihre eigenen Gesetze. Wer auf Vorstands-Ebene wechseln möchte, muss ”subtile Prozesse” verstehen - und er sollte ”Nähe” suchen. 

    Für Abonnenten


Lesen Sie auch

Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit

Bank- und Sparkassen-Kunden haben dem Portal ”Netzwelt.de” gemeldet, dass es Probleme beim Online-Banking gab. Die Finanzinstitute machten gegenüber FinanzBusiness transparent, dass es Störungen gab.


Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Genossen

Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

Für Abonnenten



BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Banken

Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

Kein Aber: Bei den Gelben bewegt sich etwas - und zwar in Sachen Dividende. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese
Banken

Commerzbank schüttet immer mehr Dividende aus - und plant schon fürs Jahr 2024

Darauf haben die Aktionäre der Commerzbank schon lange gewartet: Endlich bekommen sie ein ordentliches Stück Geld für ihre Anteile. 


Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte

Der Börsenkandidat ist bestrebt, sein ESG-Rating weiter zu verbessern. Konkret geht es um Kazenmaier Leasing.


Soll CRO der Commerzbank werden: der österreichische Banker Bernd Spalt | Photo: Erste Group
Karriere

Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September

Die Commerzbank löst ein Personalproblem, das sie lange beschäftigt hat. Dekabank und Berlin Hyp setzen auf bewährte Kräfte, und zwei NordLB-Manager zieht es hinaus in die Welt. 

Für Abonnenten


Aktuelle Nachrichten

  • Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit –
  • Wenn die Bank zur Kita wird –
  • Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet –
  • Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte –
  • Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe –
  • Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger –
  • Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September –
  • Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an –
  • Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank" –
  • Cord Bockhop soll neuer Sparkassenpräsident werden –
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredaktion

Markus Lachmann

ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 67

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten