Deutsche Bank kooperiert mit Smava

Smava kann weitere Banken in seinen Kreditvergleich aufnehmen, jetzt auch die Deutsche Bank. Insgesamt hat das Fintech jetzt 24 Partner auf seiner Plattform.
Filiale der Deutschen Bank in Hamburg | Foto: picture alliance/chromorange
Filiale der Deutschen Bank in Hamburg | Foto: picture alliance/chromorange

Smava kann weitere Banken in seinen Kreditvergleich aufnehmen. Jüngster Neuzugang ist die Deutsche Bank – nachdem die Postbank bereits schon länger dabei ist.

"Neben der persönlichen Beratung in unseren Filialen, spielen für unsere Kunden digitale Zugangswege und Plattformen eine immer wichtigere Rolle", erklärt Anke Steenbock, verantwortlich für das Produktmanagement "Tägliches Bankgeschäft" der Deutschen Bank. "Wir freuen uns, künftig nun auch über Smava noch mehr Menschen zu erreichen, die sich ihre Wünsche flexibel erfüllen möchten."

Kredite von 24 Banken im Vergleich

Deutsche Bank und Postbank haben bundesweit nach eigenen Angaben zusammen rund 19 Millionen private Kunden.

Sie bilden auf der Vergleichsplattform des Fintechs damit sicher ein Schwergewicht, sind in diesem Umfeld aber nicht neu: Beide sind auch bei Konkurrenten vertreten, etwa bei Check24 (jedoch nicht bei Verivox, der Plattform von ProSiebenSat.1).

Insgesamt hat Smava mittlerweile 24 Banken angebunden. Außer der Deutschen Bank kamen in den vergangenen anderthalb Jahren auch die Commerzbank und S-Kreditpartner als der Kredit-Spezialist in der Sparkassen-Finanzgruppe hinzu, darüber hinaus die Degussa Bank, die Hypovereinsbank, die Consorsbank und Qlick (Südwestbank / Bawag, Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG).

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch