Fintechs setzen bei Wahl der Hausbank auf etablierte Institute

Wenn es um die eigene Hausbank geht, vertrauen viele Fintechs auf etablierte Kreditinstitute - selbst wenn es dort bürokratischer zugeht. Das Inkasso-Startup Troy erläutert im Gespräch mit FinanzBusiness die Gründe.
Daniela Straube, Geschäftsleitung der Troy GmbH | Foto: Troy
Daniela Straube, Geschäftsleitung der Troy GmbH | Foto: Troy
Von Jennifer Garic

Eines haben alle Finanz-Startups gemeinsam: Sie brauchen ein Geschäftskonto. Erstaunlicherweise wenden sie sich dabei nicht an Neobanken.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch