Gewinn der Hamburger Sparkasse sinkt im ersten Halbjahr auf Null

Die Bilanzsumme steigt, die Erträge nehmen ab, und das Ergebnis sinkt auf Null: So lief das erste Halbjahr für die Hamburger Sparkasse.
Tür auf, bei der Hamburger Sparkasse | Foto: Hamburger Sparkasse
Tür auf, bei der Hamburger Sparkasse | Foto: Hamburger Sparkasse
Erhard Krasny und Tamara Weise

Das erste Halbjahr endet für die Hamburger Sparkasse (Haspa) mit einer gemischten Bilanz. Zwar rutscht der Gewinn nicht ins Minus, das aber auch nur knapp: Laut Halbjahresbericht schrumpft die Kennzahl auf null Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres konnte das Institut hier noch eine Summe von 35 Mio. Euro ausweisen.

Dass die Lage kurzfristig wieder ändert, damit rechnet der Vorstand offenbar nicht - nach eigener Aussage u.a. aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB und den Folgen der Corona-Krise.

"Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft wird sich in der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich deutlich ungünstiger entwickeln", heißt es im Halbjahresbericht. Das Betriebsergebnis vor Bewertung erwarte man niedriger als 2019, aber doch etwas über Plan - voraussichtlich schaffe die Bank dabei ein ausgeglichenes Jahresergebnis. 

Bilanzsumme überspringt 50 Mrd. Euro-Marke

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum Stichtag 30. Juni auf 52,9 Mrd. Euro, dahinter steht ein Plus von 14 Prozent. Der Zins- und auch der Provisionsüberschuss sanken im ersten Halbjahr jedoch (siehe Übersicht). Obwohl der Verwaltungsaufwand ebenfalls sank, um sechs Prozent auf 345 Mio. Euro, blieben nach sechs Monaten genau null Euro übrig.

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch