Deutsche Kreditwirtschaft erhöht Limit für kontaktloses Bezahlen auf 50 Euro

Möglichkeit der hygienischen Bezahlmethode in Zeiten von Corona weiter ausgeweitet
Symbolbild | Foto: picture alliance / dpa Themendienst
Symbolbild | Foto: picture alliance / dpa Themendienst

KÖLN - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro erhöht. So können Kunden im Handel bei Einkäufen bis 50 Euro pro Transaktion auch mit ihrer girocard kontaktlos bezahlen. Gerade in der aktuellen Situation erleichtert dies zusätzlich den Bezahlvorgang an der Kasse für Handel sowie Kunden. Rund 800.000 Kartenterminals im Handel bekommen ein Update.

Weiterhin müssen Karteninhaber auf Basis gesetzlicher Vorgaben spätestens nach fünf Transaktionen oder nach einer Gesamtsumme von 150 Euro wieder die PIN eingeben. Mit der Erhöhung des Limits von heute 25 auf 50 Euro pro Transaktion erweitert die DK im girocard-System den Einsatz dieser hygienischen Bezahlmethode.

In Deutschland gibt es über 100 Millionen girocards – mehr als 75 Millionen davon sind bereits kontaktlosfähig.

Kunden, die komplett auf die PIN-Eingabe verzichten möchten, können die digitale girocard im Smartphone nutzen. Beim Bezahlen mit dem eigenen Smartphone gibt der Kunde jede Bezahlung ab dem ersten Cent mit der gewohnten Entsperrfunktion seines Smartphones, zum Beispiel Fingerabdruck, an der Kasse frei.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch