Stadtsparkasse Augsburg freut sich über erfolgreiches Jahr 2021

Die Bilanzsumme konnte das Institut um fast eine Milliarde Euro erhöhen und auch das Neukreditvolumen kratzt an der Milliardengrenze. Ebenfalls zufrieden zeigen sich die bayerischen Schwaben mit dem Wertpapiergeschäft.
Der Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg: Wolfgang Tinzmann, Rolf Settelmeier, Cornelia Kollmer (v. l.) | Foto: Ulrike Joerss, sska
Der Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg: Wolfgang Tinzmann, Rolf Settelmeier, Cornelia Kollmer (v. l.) | Foto: Ulrike Joerss, sska

Pünktlich zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse Augsburg in diesem Jahr ist die Bilanzsumme 2021 auf 7,75 Mrd. Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von 885 Mio. Euro - 12,9 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Kundengeschäftsvolumen (Kundeneinlagen und -ausleihungen sowie Wertpapieranlagen) wuchs um rund sieben Prozent auf 12,3 Mrd. Euro. Das schreibt die Bank in einer Pressemitteilung.

Die Stadtsparkasse weist ein Betriebsergebnis nach Bewertung und vor Veränderung der Vorsorgereserven von mehr als 48 Mio. Euro auf. Der Gewinn nach Steuern inklusive Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken liegt bei rund 32 Mio. Euro.

Auch wurde von Unternehmen und Privatkunden - trotz Krisenzeiten und zweitem Pandemiejahr - weiter investiert. So wuchs das Gesamtkreditvolumen auf 5.045 Mio. Euro. Die Sparkasse sagte Darlehen in Höhe von rund 955 Mio. Euro neu zu. Davon ging rund eine halbe Milliarde an Unternehmen und Selbstständige. Im Privatgeschäft waren die Wohnungsbaukredite (359 Mio. Euro) einer der Treiber.

”In der Pandemie hat die Stadtsparkasse Augsburg ihre Aufgabe geräuschlos erledigt und die regionale Wirtschaft wirkungsvoll unterstützt. Auch 2021 konnten Kundinnen und Kunden im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zielgerichtet unterstützt und so Ausfälle vermieden werden. Das Hausbankprinzip hat sich bewährt, Kreditentscheidungen konnten aufgrund langwährender und vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen zügig getroffen werden”, sagte Wolfgang Tinzmann, Vorstandsmitglied und verantwortlich für den gewerblichen Bereich.

Die Kundeneinlagen des Instituts wuchsen um 314 Mio. Euro (plus 5,6 Prozent) auf 5.884 Mio. Euro. Allerdings stieg auch das Kundendepotvolumen um 18 Prozent, das Wertpapiervermögen betrug mehr als 1,74 Mrd. Euro.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch