BNP Paribas Real Estate Deutschland beruft Nico Keller in die Holding-Geschäftsführung

Nico Keller steigt in die Holding-Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate Deutschland auf. Um die richtigen Antworten auf die Digitalisierung und die Veränderungen am Markt zu finden, gründet das Unternehmen außerdem einen Beirat.
Nico Keller wird zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Holding berufen. | Foto: BNP Paribas Real Estate
Nico Keller wird zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Holding berufen. | Foto: BNP Paribas Real Estate

Nico Keller steigt auf: Zum 1. Januar 2021 wird er Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate Holding in Deutschland – genau zum gleichen Zeitpunkt also, zu dem Marcus Zorn als neuer CEO an die Konzernspitze rückt. Wie das Unternehmen mitteilt, übt der 44-Jährige seine neue Funktion gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Eva Desens und Andreas Völker aus.

Seit 2012 im Unternehmen

Keller ist seit 2012 bei BNP Paribas Real Estate Holding und derzeit noch Co-Head Investment Germany und Geschäftsführer bei BNP Paribas Real Estate. Trotz Positionswechsel soll er sich aber auch weiterhin in erster Linie auf das Investmentgeschäft in Deutschland konzentrieren.

Bevor er zu der Immobilientochter der französischen Großbank BNP Paribas kam, war er unter anderem bei SEB Asset Management und KMPG unter Vertrag. Bei SEB verantwortete er An- und Verkäufe von Immobilien in Deutschland, Österreich, USA und Großbritannien, er steuerte für komplexe Transaktionen und war für Projektentwicklungen zuständig. Während seiner Zeit bei KPMG war Keller im Bereich M&A für Real Estate tätig.

BNP Paribas Real Estate gründet einen Beirat

BNP Paribas Real Estate wird zudem auch organisatorisch einiges umstellen. Gerade wurde ein Advisory Board gegründet, eine Art Zukunftsrat, der sowohl Ideen für den operativen Alltag liefern als auch strategisch aktiv sein soll.

Dem Unternehmen zufolge übernimmt der Beirat seine Aufgaben zusammen mit der Holding-Geschäftsführung. Konkret geht es aktuell vor allem darum, bei der digitalen Transformation und im Key Client Management weiterzukommen, sowie neue Dienstleistungen zu entwickeln.

"Aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit sowie der erfolgreichen Führung ihrer Geschäftsbereiche bringen die Mitglieder des Advisory Boards wertvolle Erfahrungen mit, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und die operative Ausrichtung, die unsere führende Marktposition langfristig sichern soll, zu gewährleisten", betont Marcus Zorn.

Neben der Holding-Chefs wurden folgende Geschäftsführer in das neue Advisory Board berufen:

  • Riza Demirci (Head of Office Advisory/Corporate Services)
  • Jan Dohrwardt (Head of Berlin Branch)
  • José Martinez (Head of Frankfurt Branch)
  • Christoph Meszelinsky (Head of Residential Investment)
  • Sven Stricker (Head of Commercial Investment)

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch