Deka-Manager Jochen Weiss wechselt zum Fintech Crosslend

Der digitale Kreditmarktplatz Crosslend hat Weiss zum neuen Direktor für Regulierungen und Buchhaltungslösungen ernannt. In ganz ähnlicher Position war er bisher bei der Deka.
Jochen Weiss | Foto: Crosslend
Jochen Weiss | Foto: Crosslend

Der ehemalige Deka-Manager Jochen Weiss hat beim Berliner Fintech Crosslend GmbH als Director Regulatory and Accounting Solutions angeheuert. Zuvor war er Senior-Berater Kundenregulatorik und Bilanzierung für institutionelle Kunden bei der Deka Bank, also in ganz ähnlicher Position. Angefangen hat Weiss bei Crosslend schon im Juli, das hat das Fintech aber erst am Dienstag (18. August) mitgeteilt.

Laut der Mitteilung sagte Weiss zu seiner neuen Aufgabe: "Die Finanzindustrie erlebt zurzeit einen extremen Wandel, gleichzeitig wird das regulatorische Umfeld für Anleger und Kreditgeber immer komplexer. Um zu gewährleisten, dass Finanzprodukte zu den Anforderungen der Marktteilnehmer passen, ist es unerlässlich, ihre individuelle Situation zu verstehen."

Marktplatz für Wertpapiere

Crosslend wolle Vorreiter bei der Datentechnologie sein und sicherstellen, dass die noch immer sehr fragmentierten gesetzlichen Vorgaben auf einer Plattform standardisiert werden, sagte Weiss. Crosslend ist von der BaFin zugelassen und hat einen europäischen digitalen Schuldenmarktplatz entwickelt. Dort werden Vermögenswerte in Wertpapiere oder andere investierbare Formate umgewandelt.

Die Originatoren sind beispielsweise Banken oder Sparkassen, die ihre Vermögenswerte institutionellen Anlegern auf dem Marktplatz zum Kauf anbieten. Crosslend wurde 2014 in Berlin gegründet und hat aktuell etwa 70 Mitarbeiter. Im Februar 2020 eröffnete Crosslend ein Büro in Frankfurt, wo auch Weiss nun arbeitet.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch