EZB verkündet Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte

Der Leitzins liegt jetzt bei 4,25 Prozent, der Einlagensatz bei 3,75 Prozent. Damit ist die im Juli 2022 gestartete Zinserhöhungspolitik der Zentralbank beendet - erst einmal.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Von Daniel Rohrig, mit dpa-Material

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer heutigen Sitzung eine Verringerung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte beschlossen. Der Leitzins liegt nun bei 4,25 Prozent und der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagensatz bei 3,75 Prozent.

Zehnmal in Folge die Zinsen erhöht

Im Juli 2022 hatte die EZB ihre jahrelange Politik der Null- und Negativzinsen beendet, um die Rekordinflation in den Griff zu bekommen. Zehnmal in Folge hievte die Notenbank in der Folge die Zinsen nach oben. 

Der bis heute aktuelle Zins von 4,5 Prozent war so hoch wie zuletzt im August 2001. Der Einlagenzins, den Banken im Euroraum für geparkte Gelder erhalten, hatte mit 4,0 Prozent gar das höchste Niveau seit Gründung der Währungsunion im Jahr 1999 erreicht.

Niedrigere Inflation

In den vergangenen Monaten ist die Teuerung in der Gesamtschau gefallen, was den Spielraum für Zinssenkungen schaffte.

Nicht wenige Beobachter rechnen indes damit, dass die Notenbank nach dem nun erfolgten ersten Zinsschritt nach unten erst einmal keine weiteren folgen lassen wird. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Photo: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch