NordLB lagert Teil der Immo-Kredite auf neue Plattform aus

HInter der Plattform stehen die Deutsche Hypo und Caplantic. Das zunächst angepeilte Zielvolumen liegt bei 250 Mio. Euro.
Die Auslagerung erfolgt nach Angaben der Bank überwiegend für institutionelle Investoren. | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Die Auslagerung erfolgt nach Angaben der Bank überwiegend für institutionelle Investoren. | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Die NordLB hat einen Teil ihrer Immobilienkredite auf einer neu eingerichteten Plattform bei externen Investoren platziert. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur ”Bloomberg” bringe dies nicht nur eine Entlastung der eigenen Bilanz, sondern dürfte auch Provisionserträge generieren.

Ins Leben gerufen wurde die Plattform vom Immobilienfinanzierer Deutsche Hypo und Caplantic, beides Tochtergesellschaften der NordLB. Der Plattform steht es frei, sich an bestehenden Portfoliofinanzierungen von Wohnimmobilien in deutschen und westeuropäischen Großstädten zu beteiligen.

Erster erfolgreicher Abschluss

Für den ersten Schritt wurde ein Zielvolumen von 250 Mio. Euro festgelegt. Und: Es gab bereits einen ersten erfolgreichen Abschluss mit einer der größten privaten Pensionskassen Deutschlands, die sich mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag beteiligt und plant, künftig ihr Investment auszubauen.

”Die Etablierung dieser Investitionsplattform ist ein entscheidender Schritt in der Strategie der Bank, institutionellen Investoren gemeinsame Investments mit einem gute Risiko-Ertrags-Verhältnis zu ermöglichen”, heißt es laut Nachrichtenagentur bei der NordLB.

Beteiligung an jeder einzelnen Finanzierung

Die Deutsche Hypo bleibt derweil an jeder einzelnen Finanzierung beteiligt, um die Ausrichtung der Interessen zwischen Bank und Investoren zu gewährleisten, wie es hieß. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Photo: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch