Menschenrechtler halten Anti-Waffen-Richtlinien der Banken für "Placebo"

Der Überfall auf die Ukraine hat die Art, wie über die Finanzierung von Rüstungsunternehmen debattiert wird, verändert. Nicht nur zum Guten, wie die NGO ”Facing Finance” sagt. Sie wirft den Geldinstituten mangelnde Transparenz vor. 
Thomas Küchenmeister. | Foto: Facing Finance
Thomas Küchenmeister. | Foto: Facing Finance

Frieden schaffen ohne Waffen? Die meisten Banken, das ergab eine FinanzBusiness-Umfrage, haben mittlerweile Richtlinien entwickelt, in welchen Fällen sie die Rüstungsindustrie finanzieren und wo sie die Grenze ziehen Aber reicht das? 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch

Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten