"Die Banken sollten versuchen, die niedrigeren Zinsen auf Passivprodukte zu halten", sagt Tim Breitenstein

Heute steht der EZB-Zinsentscheid an. Der Director Financial Services bei KPMG rät den Banken, ihre internen Modelle stärker hinsichtlich der volatilen Zinsentwicklung zu überprüfen. Eckart Windhagen von McKinsey hält Rückgänge im Provisionsgeschäft für möglich. Auch das Asset-Liability-Management müsse optimiert werden.
EZB-Zentrale in Frankfurt | Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold
EZB-Zentrale in Frankfurt | Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Um 0,75 Prozent soll es mit dem EZB-Leitzins am heutigen Donnerstag nach oben gehen, sagen Beobachter. Doch was bedeutet ein solcher Schritt, was bedeutet der neue Kurs der Währungshüter, gepaart mit der Wirtschaftsflaute und der Inflation, generell für die Steuerung von Bankbilanzen? Was macht die Gemengelage mit dem Kredit- und dem Passivgeschäft?

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch