Nachhaltigkeit ist für Banken eine Frage der Definition

Die EU-Taxonomie spielt bei ihren Anlageprodukten kaum eine Rolle - sie steht ohnehin in der Kritik. Viele Institute setzen derweil auf mehr Aus- und Weiterbildung. Der Anteil nachhaltiger Produkte variiert von Bank zu Bank.
Grüne Anlagestrategien sollen die Natur schonen (Symbolbild: Lautersee bei Mittenwald). | Foto: Daniel Rohrig
Grüne Anlagestrategien sollen die Natur schonen (Symbolbild: Lautersee bei Mittenwald). | Foto: Daniel Rohrig

Eine Befragung des Bankenfachverbands (BFACH) im Januar hat ans Licht gebracht, dass ein Fünftel der deutschen Verbraucher beim Abschluss von Finanzanlageverträgen mittlerweile auf Nachhaltigkeitsaspekte achtet. Jüngere noch mehr als Ältere.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch