Fürstlich Castell’sche Bank verzichtet auf Staatshilfen - Bericht

Privatbank will unabhängig bleiben und keine staatlichen Hilfen in Anspruch nehmen
Die Eigentümer: Ferdinand Fürst zu Castell-Castell (links) und Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen | Foto: Fürstlich Castell’sche Bank
Die Eigentümer: Ferdinand Fürst zu Castell-Castell (links) und Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen | Foto: Fürstlich Castell’sche Bank

Die Fürstlich Castell’sche Bank will im Umfeld der Corona-Krise auf Staatshilfen verzichten.Wir nehmen keine staatliche Hilfe in Anspruch“, sagte Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen in einem Interview mit dem Handelsblatt am Sonntag (12. April). Auch ein Verkauf der Bank, wie es andere Privatbanken vorgezogen haben, sei für ihn keine Option. „Mit Blick auf die Familiengeschichte würde ich das nicht wollen. Außerdem nimmt das der Bank ihre Unabhängigkeit, also das Asset, von dem sie lebt.“

Die Bank wurde 1774 gegründet und befindet sich seitdem im Besitz der Familien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen. Sie ist in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg aktiv und betreut Privatkunden und mittelständische Firmen. Zudem ist das Institut in der Vermögensverwaltung aktiv.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch