Staatliche Regelwut bremst Finanzierungen von Seniorenimmobilien

Die meisten Landesbanken und auch die Hypothekeninstitute sind von solchen Engagements ohnehin wenig angetan. Der Experte für Seniorenimmobilien bei der BayernLB sieht überdies die Finanzierungen durch Banken durch zu straffe Personal- und Bauvorgaben in Gefahr. 
Lothar Lohr, Kundenbetreuer für Finanzierungen bei Managementimmobilien BayernLB.
Lothar Lohr, Kundenbetreuer für Finanzierungen bei Managementimmobilien BayernLB.

Die Spitzenrendite von Seniorenimmobilien-Finanzierungen ist seit 2012 kontinuierlich zurückgegangen. Hatte diese damals noch bei 7,5 Prozent gelegen, waren es im vierten Quartal 2022 nur noch 4,4 Prozent, wie das Immobilienunternehmen CBRE jüngst errechnet hat. Das liegt nicht mehr allzuweit von Immobilienarten wie Büros oder Hotels entfernt. Gleichzeitig ist der Investitionsbedarf hoch: 100 Mrd. Euro hat der Finanzierer bis 2040 berechnet.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch