Die Aktien- und ETF-Offensive von N26: So reagiert die Konkurrenz

Die Smartphone-Bank will den Neobroker-Markt aufrollen. Ist die Offensive ein Gamechanger? Oder doch nur eine Luftnummer? FinanzBusiness hat sich bei Konkurrenten und Experten umgehört. 
Valentin Stalf, Geschäftsführer und Mitgründer von N26. | Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius
Valentin Stalf, Geschäftsführer und Mitgründer von N26. | Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Die Berliner Smartphone-Bank N26 hatte unlängst ihre neue Offensive bekannt gegeben. Kunden werden von nun an ”mit der neuen Depotfunktion Aktien von Hunderten der beliebtesten europäischen und US-amerikanischen Unternehmen kaufen sowie verkaufen und zusätzlich in die weltweit spannendsten ETFs investieren” können. Und weiter: ”Das Angebot der verfügbaren Vermögenswerte wird in den kommenden Monaten schrittweise auf über tausend Aktien und ETFs erweitert.”

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch