Tobias Vogel ist neuer Chef des Auslandbanken-Verbands

Die Zahl der Vorstandsmitglieder wurde auf 16 verdoppelt. Unter anderem, um noch besser für eine ”wettbewerbsfähigere Regulierung” eintreten zu können. 
Tobias Vogel. | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
Tobias Vogel. | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON

Tobias Vogel (UBS Europe) ist neuer Chef des ”Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V.”. (VAB). Er tritt die Nachfolge von Burkhard Kübel-Sorger an, der sein Amt mit dem Wechsel zur European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) niedergelegt hat.

Guido Zöller (Société Générale) wurde als Stellvertretender Vorsitzender bestätigt, Jana Währisch (Morgan Stanley Europe) als weitere Stellvertretende Vorsitzende neu in das Amt gewählt. Frank Schönherr (Crédit Agricole) wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt.

Zahl der Vorstände verdoppelt

Insgesamt verdoppelte sich die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 16, wie der VAB in einer Mitteilung schreibt, ”die Bedeutung der Auslandsbanken für Deutschland und den Finanzplatz noch besser zu repräsentieren und für eine wettbewerbsfähige Regulierung einzutreten”. 

Tobias Vogel sagte: „Der VAB repräsentiert die Vielfalt und Stärke der internationalen Banken im deutschen Markt. Heute sind dies oft deutsche Banken, die zu internationalen Institutsgruppen gehören und für die Schaffung von Bankarbeitsplätzen und einen hohen Beitrag zum Gewerbesteueraufkommen an allen deutschen Finanzplätzen stehen. Mit ihrer Kapitalkraft und ihrer internationalen Expertise im Finanz- und Kapitalmarkt sind sie eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft geworden.”

Und weiter: ”Sie sind im VAB vereint, um am Finanzplatz Deutschland die Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands mitzugestalten und zu verbessern. Im Fokus steht, die Tiefe und Breite des Kapitalmarkts durch Reformen zu erhöhen, eine starke digitale Infrastruktur zu verankern, Investitionen in Nachhaltigkeit zu steigern und das Arbeits- und Steuerrecht zu entbürokratisieren.“

Mitglieder beim VAB sind internationalerBanken, Wert­papier­institute und Asset Manager. Der Verband betreut rund 200 Mitgliedsinstitute.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch