Vor Tarifverhandlungen: AGV Banken und Verdi warnen gemeinsam vor AfD

Man könnte sagen: Der gemeinsame Feind schweißt zusammen. Wobei die Gewerkschaft die Gefahr von rechts betont, der AGV Banken daneben auch weitere potenzielle Feinde der Demokratie ausmacht. 
Eine AfD-Flagge am Stadtplatz in Deggendorf bei einer Veranstaltung anlässlich des Europawahlkampfes. | Foto: picture alliance/dpa | Tobias C. Köhler
Eine AfD-Flagge am Stadtplatz in Deggendorf bei einer Veranstaltung anlässlich des Europawahlkampfes. | Foto: picture alliance/dpa | Tobias C. Köhler

Der AGV Banken und die Gewerkschaft Verdi sprechen sich anlässlich von 75 Jahren Grundgesetz und mit Blick auf die anstehenden Europawahlen am 9. Juni explizit gegen die Politik der AfD aus. Gleichzeitig kündigen die beiden Sozialpartner eine harte Auseinandersetzung im Rahmen der Tarifverhandlungen an, die am 6. Juni beginnen. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch