Banken haben höhere Puffer für schwierige Zeiten aufgebaut - nur eine Gruppe fällt ab

Dabei haben laut Beratungsunternehmen Cofinpro sowohl Digitalisierung als auch Effizienzsteigerungen geholfen. Erträge und Betriebsergebnis pro Mitarbeiter konnten die Institute demnach steigern.
Gut gepolstert: Die deutschen Banken. | Foto: Colourbox
Gut gepolstert: Die deutschen Banken. | Foto: Colourbox

Digitalisierung und Effizienzsteigerung haben deutschen Banken geholfen, ihre Leistung zu verbessern. Kennzahlen wie der Ertrag pro Mitarbeiter und die Eigenkapitalrentabilität sind gestiegen. Nur bei Genossenschaftsbanken gibt es leichte Probleme. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Bankenchecks 2024, den das Beratungshaus Cofinpro durchgeführt hat. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch