Immer mehr Bankkunden wechseln zu Direktbanken

Speziell bei der Altersgruppe der Unter-30-Jährigen zeigt sich ein deutlicher Anstieg, wie eine von der Norisbank veröffentlichte Umfrage ergeben hat.
Der ING-Löwe, auf einer App zu sehen | Foto: picture alliance / NurPhoto | Jaap Arriens
Der ING-Löwe, auf einer App zu sehen | Foto: picture alliance / NurPhoto | Jaap Arriens

Deutsche Bankkunden wechseln in wachsender Anzahl zu Direktbanken. Laut einer repräsentativen Umfrage der Norisbank stieg der Anteil der Kunden von Direktbanken gerade in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen merklich. 

Der Umfrage zufolge entschieden sich im Jahr 2023 rund 78 Prozent der wechselnden deutschen Bankkunden für eine Direktbank, wobei der Anteil der unter 30-Jährigen, die Direktbanken berücksichtigen, auf 71 Prozent angestiegen ist. 

Bequemlichkeit und Schnelligkeit wichtig

Geringere Kosten, besondere Services und innovative Leistungen sind die ausschlaggebenden Kriterien. Christian Jacobs von der Norisbank sagte: ”Bequemlichkeit und Schnelligkeit spielen in der heutigen, zunehmend von digitalen Services geprägten Welt offenbar eine immer größere Rolle, und das natürlich auch beim Erledigen der Bankgeschäfte.” 

Zudem wurden laut Umfrage die Wechselgründe genauer unter die Lupe genommen. Zwar waren steigende Kosten weiterhin ein Hauptgrund für den Wechsel, jedoch verloren sie im Vergleich zum Vorjahr an Bedeutung.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Arbeiten am Pool: Banken weiten ihre Workation-Programme aus. | Foto: picture alliance / Zoonar | Sirijit Jongcharoenkulchai

Workation: Banken überbieten sich gegenseitig

Für Abonnenten