Vergütungsmillionäre: Diese Landesbank liegt an der Spitze

Auch die Landesbanken müssen der Bankenaufsicht in Paris ihre Top-Verdienste melden. Ein Institut hat unerwartet die Bezüge der Vorstände ins Netz gestellt.
Das Viertel La Defense in Paris, Sitz der Europäischen Bankenaufsicht EBA. | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Christophe Ena
Das Viertel La Defense in Paris, Sitz der Europäischen Bankenaufsicht EBA. | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Christophe Ena

Vor wenigen Tagen veröffentlichte FinanzBusiness Zahlen zu Sparkassen-Millionenvergütungen des vergangenen Jahres. Nun hat die Redaktion sich auch die Zahlen der sechs Landesbanken vorgenommen. Dabei führt der Süden das Ranking der meisten Top-Verdiener an. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch