Millionenvergütungen für Sparkassenchefs – die Relationen stimmen nicht mehr

Nicht die eigentlichen Gehälter der Sparkassenvorstände sind das Problem, sondern die hohen Pensionsrückstellungen. Hier haben die Institute ein Alleinstellungsmerkmal. 
ml@finanzbusiness.de

Mal angenommen, er herrschte Konsens, die Diäten der Bundestagsabgeordneten zu verdoppeln, auf 20.000 Euro und mehr. Was würde passieren? Ein Aufschrei von Medien und Bevölkerung. Aber: Durchaus denkbar, dass wir weniger Politikwissenschaftler, Beamte und Juristen im Bundestag hätten. Das dürfte nicht zum Schaden der Legislative sein. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch