Warum eine Pleite wie bei der Silicon Valley Bank hierzulande unwahrscheinlich ist

Wie konnte es zur Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) kommen - und ist ein solcher Fall auch in Deutschland möglich? Darüber sprach FinanzBusiness mit Andreas Walter. Er ist Partner bei Schalast und lehrt als Professor an der Frankfurt School of Finance & Management sowie der IU Internationale Hochschule. 
Andreas Walter. | Foto: Tobias Koch
Andreas Walter. | Foto: Tobias Koch

Im Stundentakt laufen derzeit die Meldungen rund um die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) ein. Die BaFin hat den deutschen Ableger vorerst geschlossen, der Finanzkrisenstab der Bundesbank tritt zusammen. Wir sprachen über die Ursache des Kollaps und die möglichen Folgen mit Andreas Walter. Der Professor lehrt unter anderem an der Frankfurt School of Finance & Management. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Fordert eine neue Sicherheitsleine für Banken: Florian Heider | Foto: Safe

"Blinder Fleck in den Regularien löst Bank-Runs aus” 

Für Abonnenten