Grenke plant Vorlage der Geschäftszahlen 2020 für den 30. April

Der Abschluss der Prüfung durch Mazars und die Jahresabschlussprüfung durch KPMG werden in den kommenden Wochen erwartet. Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr sollen gegebenenfalls auch ohne Testat veröffentlicht werden. Das Leasing-Neugeschäft im ersten Quartal 2021 ist deutlich rückläufig.
Grenke-CEO Antje Leminsky. | Foto: Grenke
Grenke-CEO Antje Leminsky. | Foto: Grenke

Der wegen Mängel bei der Compliance in die Schlagzeilen geratene Finanzierungsdienstleister Grenke will seine Jahreszahlen 2020 am 30. April veröffentlichen. Das kündigte das Unternehmen bei der Vorlage der Erstquartalszahlen für das laufende Jahr an.

Im Auftrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird Grenke derzeit von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars untersucht.

Mazars findet schwerwiegende Mängel bei Kreditvergabepraxis der Grenke Bank

Parallel dazu beugen sich die Wirtschaftsprüfer von KPMG über die Geschäftszahlen im vergangenen Jahr. "Das Unternehmen erwartet den Abschluss der Prüfungen sowie das Testat des Konzernjahresabschlusses in den kommenden Wochen", heißt es in einer Mitteilung von Grenke.

Unabhängig davon, ob die Prüfungen bis dahin abgeschlossen und ein Testat erteilt wurde, will Grenke die Geschäftszahlen 2020 aber am 30. April veröffentlichen und in einer virtuellen Jahrespressekonferenz erläutern.

Leasing-Neugeschäft rückläufig

Derweil ist im zurückliegenden ersten Quartal das Leasing-Neugeschäft auf 365,8 Mio. nach 681,3 Mio. Euro ein Jahr zuvor zurückgegangen. Grenke begründete diese Entwicklung mit der schwächeren Konjunktur aufgrund der Corona-Pandemie, aber auch mit einer Fokussierung auf Small-Ticket-Verträge, die höhere Deckungsbeitragsmargen erwirtschaften. Zudem habe eine höhere Zahl von Verträgen auch zu einer breiteren Risikostreuung geführt, hieß es.

"Wir konnten in den letzten Tagen steigende Anfragen im Leasing-Neugeschäft verzeichnen. Damit liegen wir sogar über dem Niveau der letzten Märztage des Geschäftsjahres 2020", so Grenke-Vorstandsvorsitzende Antje Leminsky in einer Mitteilung.

Deckungsbeitragsmarge steigt

Ebenfalls teilte der Finanzierungsdienstleister mit, dass der Deckungsbeitrag 2 (DB2) des Leasinggeschäfts im ersten Quartal zwar auf 71,5 Mio. Euro nach 123,9 Mio. Euro im Vorjahr zurückgegangen ist, die DB2-Marge aber um 1,3 Prozentpunkte auf 19,5 Prozent gesteigert werden konnte.

Das Neugeschäft der Grenke Bank lag im 1. Quartal 2021 mit 14,7 Mio. Euro 18,2 Prozent unter dem Vorjahresquartal, das sei auf das Mikrokreditgeschäft zurückzuführen. Die Kreditvergabe an kleinere und mittelständische Unternehmen hatte Grenke im ersten Quartal diesen Jahres eingestellt. Das Bestandsvolumen im Einlagengeschäft gab die Grenke Bank mit 1,64 Mrd. Euro per Ende März an. Den Angaben zufolge hatte das Bestandsvolumen per Ende Dezember 1,54 Mrd. Euro betragen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch