BaFin im Schilderwald

Der Chef der Finanzaufsicht will weniger Komplexität in der Regulierung, aber eine einheitlichere Aufsicht in Europa. Dazu bringt er ein Beispiel aus dem Straßenverkehr. 
Straße des Grauens: Ein Schilderwald in Köln
Straße des Grauens: Ein Schilderwald in Köln

Fast 600 verschiedene Schilder-Arten finden sich an Deutschlands Straßen, im Durchschnitt alle 30 Meter taucht ein solcher Hinweisgeber auf. Sagt der Chef der Finanzaufsicht BaFin, Mark Branson. Einige Städte, etwa das hessische Wiesbaden, würden ihren Schilderwald deshalb durchforsten, denn mehr Schilder bedeute oft weniger Orientierung. Branson benutzt dieses Beispiel, um die Komplexität der Finanz-Regulierung zu veranschaulichen. Er spricht die Krypto-Regelung Micar an. Diese sei wichtig, auch das Umsetzungsgesetz. ”Aber brauchen wir wirklich 52 europäische Rechtsakte, mit denen Micar konkretisiert werden soll?”, fragt er anlässlich der BaFin-Jahrespressekonferenz in Frankfurt. Allein mit dem Entwurf dazu seien bei der BaFin 25 Personen beschäftigt, bis zu weitere 30 Experten seien teils eingebunden. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch