Weltspartag, ja – Tag der Aktie, nein

Ein Sparbuch hat (fast) ein jeder – braucht er es auch? Langfristig versprechen Aktien mehr Rendite. Die Deutsche Börse lud Interessierte seit 2015 zum “Tag der Aktie“ ein – warum fällt er jetzt aus?
Sparschwein schwebt langsam abwärts: Langfristige Aktienanlagen sind die robuste Empfehlung der Banken. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt
Sparschwein schwebt langsam abwärts: Langfristige Aktienanlagen sind die robuste Empfehlung der Banken. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt

Zur Förderung der Aktienkultur hatte die Deutsche Börse im Oktober vergangenen Jahres den achten “Tag der Aktie“ ausgerichtet: Die 40 Dax-Aktien und 15 ETF’s konnten Privatanleger für einen Tag auf dem Frankfurter Parkett und über Xetra kostenfrei handeln. Beteiligt hatten sich an der parallel zum Weltspartag laufenden Aktion Wertpapierhändler sowie die vier Discountbroker 1822direkt, Geno-Broker Comdirec und Consorsbank.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch