Aareal Bank-Tochter setzt ihre Shopping-Tour fort

Aareon hat eine neue Akquisition getätigt. Die digitale Wohnungsvermittlung Wohnungshelden aus München wurde vollständig übernommen.
Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon | Foto: Stefan Freund
Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon | Foto: Stefan Freund

Aareon hat die Münchner Wohnungshelden GmbH vollständig übernommen, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Damit setzt die Tochter der Aareal Bank ihre Akquisitionen fort.

Wohnungshelden bietet eine Software, mit der Immobilienunternehmen den Vermietungsprozess digitalisieren können. Es handelt sich um eine Cloud-Lösung, durch deren Einsatz sowohl Wohnungsunternehmen als auch Genossenschaften ihren gesamten Vermietungsprozess digitalisieren können. Vom Vermarkten einer Immobilie über das Interessenten- und Terminmanagement bis hin zum Vertragsabschluss lassen sich alle Schritte mit der Software abdecken.

Wohnungshelden wurde 2016 gegründet. Laut Aareon setzen Unternehmen mit mehr als 750.000 Wohneinheiten die Software-Lösung für den Vermietungsprozess ein.

"Mit der digitalen Lösung von Wohnungshelden bauen wir unser Angebotsportfolio rund um den digitalen Vermietungsprozess weiter aus", so Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender von Aareon.

Der Vorstand der Aareal-Bank hatte bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal bereits angekündigt, dass bei Software-Tochter Aareon die Deal-Pipeline prall gefüllt und der Provisionsüberschuss "on track" ist.

Aareal Bank unterstreicht ihr Wachstumsziel

Aareal Bank setzt Strategieprogramm fort

Die Akquisition ist Teil des Strategieprogramms "Aareal Next Level", so die Aareal Bank Gruppe. Sie reihe sich in die seit Ende des vergangenen Jahres erfolgen Akquisitionen von Arthur, Twing, Flixflo und Tilt ein.

Bereits im Mai hat die Aareal die Twinq-Übernahme abgeschlossen, einem Spezialisten für Verwaltungssoftware für die niederländische Immobilieneigentumsverwaltung, durch den rund 700.000 Wohneinheiten hinzukamen. Vor der Übernahme von Twinq erwarb Aareon im Dezember 2020 eine weitere Gesellschaft in Großbritannien, den Software-Anbieter Arthur.

Aareon übernimmt britischen Softwareanbieter Fixflo 

IT-Tochter der Aareal Bank kauft zu

Wie die Aareal Bank unterstreicht, stehen die Akquisitionen "im Zusammenhang mit der Forcierung der M&A-Aktivitäten, mit dem Ziel einer signifikanten Steigerung des Wert- und Ergebnisbeitrags der Aareon AG für die Aareal Bank Gruppe und ihre Aktionäre".

Die Aareon Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben über 1800 Mitarbeiter, davon mehr als ein Drittel in ihren internationalen Tochtergesellschaften. Im Jahr 2020 erzielte die Aareon einen Umsatz von rund 258 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 62 Mio. Euro.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch