Der Digital-Euro zwischen Recherche-Projekt und Initialzündung

Die Europäische Zentralbank prüft seit dieser Woche ernsthaft die Einführung eines Digitalen Euro. Ob sie damit nicht zu spät kommt, um in internationalen Zahlungsverkehr mitmischen zu können, ist noch nicht ausgemacht.
Die Euro-Skulptur, von Ottmar Hörl, steht in Frankfurt am Main (Hessen) zur blauen Stunde vor der Europäischen Zentralbank (EZB) | Foto: picture alliance / Daniel Reinhardt
Die Euro-Skulptur, von Ottmar Hörl, steht in Frankfurt am Main (Hessen) zur blauen Stunde vor der Europäischen Zentralbank (EZB) | Foto: picture alliance / Daniel Reinhardt

Am Mittwoch hat die Europäische Zentralbank ihr Projekt für einen Digitalen Euro präsentiert und damit entscheidende Weichen zur Einführung des sogenannten digitalen Zentralbankgeldes (Central Bank Digital Currency, CBDC) gestellt. Ob der E-Euro wirklich kommt, wird aber erst nach der zweijährigen Analysephase entschieden.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch