Weitere Bank führt kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay ein

Oldenburgische Landesbank verknüpft ihre neue EC-Karte mit dem Bezahldienst des Smartphoneherstellers.
Symbolbild | Foto: picture alliance / Frank May | Frank May
Symbolbild | Foto: picture alliance / Frank May | Frank May

Die Akzeptanz des Bezahldienstes von Apple unter deutschen Banken und Sparkassen wächst weiter. Nunmehr bietet auch die Oldenburgische Landesbank (OLB) ihren Kunden an, mit einem Smartphone oder einer Smartwatch kontaktlos zu bezahlen.

Die rund 750.000 Kunden der OLB können ihre EC Mastercard Debitcard mit Apple Pay verknüpfen und so auch die Vorteile der Karte nutzen. Je nach Kontomodell bietet die OLB ihren Kunden etwa in bestimmten Bereichen Cash Back oder einen Schlüsselfundservice, so eine Institutssprecherin zu FinanzBusiness.

"Apple Pay ist eine in Deutschland immer beliebter werdende Form des innovativen und bequemen Bezahlens. Viele unserer Kunden hatten zuletzt schon nachgefragt, wann wir Apple Pay anbieten. Wir freuen uns, jetzt diesen komfortablen und sicheren Service bereitstellen zu können und auch damit für unsere Kunden als digitale, moderne Bank erlebbar zu sein", so Peter Karst, Generalbevollmächtigter der OLB mit Verantwortung für das Privatkundengeschäft, laut Mitteilung.

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist kontaktloses Bezahlen immer populärer geworden.

Mobile Payment erreicht in einem Alterssegment erstmals zweistelligen Prozentwert

Und immer mehr Banken bieten ihren Kunden auch an, smarte Telefone oder Uhren zur kontaktlosen Bezahlung zu verwenden.

Commerzbank setzt mit Swatch weitere "Bezahluhr" ein

Sparkassen verknüpfen Apple Pay mit Girocard 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch