Kartenzahlungen der Sparkassenkunden auf Rekordhöhe

Sparkassen-Kunden bezahlen in Corona-Krise häufiger mit Girocard, über die Hälfte der Zahlungen kontaktlos beglichen
Girokarte der Sparkassen | Foto: picture alliance / dpa
Girokarte der Sparkassen | Foto: picture alliance / dpa
DPA

Sparkassen-Kunden haben ihre Einkäufe zu Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland im März so häufig wie nie in einem Monat mit der Girocard beglichen. Das geht aus Daten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

Demnach wurden im März rund 206 Mio. Transaktionen per Karte durchgeführt, das sind 11,4 Prozent mehr als im Februar. "So oft haben unsere Kunden innerhalb eines Monats noch nie mit der Girocard bezahlt", sagte Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes DSGV-Vorstandsmitglied.

Kontaktlose Zahlungen fast verdoppelt

Der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit der Girocard ohne Eingabe einer PIN stieg auf den Rekordwert von 52,2 Prozent. Im Vorjahresmonat war erst etwa jede vierte Zahlung kontaktlos (27,5 Prozent). Dabei stehe nicht nur der Wunsch im Vordergrund, berührungslos zu bezahlen. Es sei auch deutlich schneller, sagte Schmalzl weiter.

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) verdoppelte jüngst das Limit für die Zahlung mit der Girocard ohne PIN-Eingabe im Handel von 25 auf 50 Euro pro Nutzung. Das neue Limit soll bis Herbst bundesweit gelten.

Aktuell verfügen den Angaben zufolge 44 Millionen Girocards der Sparkassen-Finanzgruppe über die Kontaktlos-Funktion. Ende des Jahres sollen es nahezu alle 46 Millionen Sparkassen-Cards sein.

Volks- und Raiffeisenbanken bieten ab Dienstag Apple Pay an 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch