Unsere Werte

Bei FinanzBusiness arbeiten wir jeden Tag daran, einen kritischen, fairen und unabhängigen Wirtschaftsjournalismus zu liefern, der sich auf Inhalte und Substanz konzentriert - geschrieben von Journalisten, die wissen, worüber sie schreiben.



In der Redaktion arbeiten wir mit folgenden Richtlinien:

  • Wir sind unabhängig, kritisch und fair.
  • Wir stehen unseren Quellen kritisch gegenüber – unabhängig davon, wer sie sind oder wo sie arbeiten.
  • Wir richten uns immer nach der Substanz einer Nachricht, egal ob diese Nachricht größten Nachrichtenwert hat oder nicht.
  • Wir schreiben in nüchterner Sprache. Wir enthalten uns unterstellender Adjektive, schwülstiger Metaphern, und wir vermeiden Überschriften, die nicht im Text belegt sind.
  • Wir zitieren Fachleute nicht als Zeugen unantastbarer Wahrheit. Wir hinterfragen deren Sichtweise ebenso wie wir dies bei allen anderen Quellen tun.
  • Wir geben Hauptpersonen Gelegenheit, sich zu äußern und ihre Sichtweise darzulegen.
  • Wir bewerten immer Substanz und Nachrichtenwert jener Meldungen, die wir aus anderen Medien aufgreifen.
  • Wir halten immer die Absprachen ein, die wir mit unseren Quellen getroffen haben.
  • Wir nehmen die Details einer Nachricht ernst.


Unser Umgang mit Zitaten:

  • Wenn Sie mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren sprechen, können Sie erwarten, dass wir Ihre Aussagen zitieren. Es sei denn, Sie haben eine andere Absprache getroffen. Das gilt auch für uns. Unsere Redakteurinnen und Redakteure können unsere Quellen darüber informieren, dass aus dem Gespräch zitiert wird, aber dies ist keine Voraussetzung dafür, dass wir aus dem Gespräch zitieren können.
  • Unsere Redakteurinnen und Redakteure verpflichten sich, besonders sorgsam zu sein im Gespräch mit Quellen, die im Umgang mit Medien wenig Übung haben und sich in ihrer Eigenschaft als Privatpersonen äußern.
  • Quellen, die mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren vereinbart haben, „dass das gesprochene Wort gilt“, haben kein Recht darauf, ihre Zitate vor Veröffentlichung freizugeben.
  • Unsere Redaktionsmitglieder können Zitate schicken, um Faktenfehler oder Missverständnisse zu prüfen, wenn beide Seiten dies vereinbart haben. Das ist aber keine Gelegenheit, Zitate freizugeben. Die Quelle, so wie wir sie weiter oben beschrieben haben, kann erwarten, dass sie mit ihrer Aussage zitiert wird.
  • Die redaktionelle Entscheidung darüber haben unsere Redakteurinnen und Redakteure.
  • Wenn Quellen Zitate prüfen, setzen unsere Redakteurinnen und Redakteure eine Frist. Dies erfolgt unter Beachtung der für die Redaktionsmitglieder selbst geltenden Frist, dem Nachrichtenwert des Artikels und inhaltlichen Aspekten. Lässt eine Quelle die Frist verstreichen, wird der Artikel wie geplant veröffentlicht.
  • Die Prüfung von Zitaten umfasst immer nur Zitate – das gilt generell. Nie geht es um die Prüfung des Textes an sich, der Überschrift, Zwischenüberschrift, etc.
  • Die Prüfung von Zitaten kann der Quelle angeboten werden, die zitiert wird. Dies gilt nicht für PR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder von Aufsichtsräten oder anderen Personen mit Interesse an dem Artikel.


Alle Fragen in diesem Zusammenhang können an den Chefredakteur von FinanzBusiness, Herrn Markus Lachmann, ml@finanzbusiness.de gerichtet werden.





Regeln betreffend Aktienanlagen unserer Redaktionsmitglieder:

  • Ein Redaktionsmitglied bei FinanzBusiness darf nicht in Aktien deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften investieren. Im Fall einer Haushaltsgemeinschaft muss das Redaktionsmitglied den Besitz von Einzelaktien durch Ehepartner(in)/Lebenspartner(in) an die Redaktion von FinanzBusiness melden.
  • Zukünftige Redaktionsmitglieder, die deutsche Aktien besitzen, werden nicht angewiesen, diese zu verkaufen, aber sie müssen die Redaktion über den Aktienbesitz informieren, ebenso über den eventuellen Verkauf der Aktien in Kenntnis setzen. Ab Arbeitsantritt dürfen Redaktionsmitglieder nur noch gemäß den oben genannten Richtlinien investieren. Ein Redaktionsmitglied bei FinanzBusiness darf nicht über ein deutsches Unternehmen schreiben, in dem die Person selbst oder sein/ihr Ehepartner(in)/Lebenspartner(in) im gemeinsamen Haushalt Einzelaktien besitzt.
  • Für Aktien ausländischer börsennotierte Unternehmen gelten die gleichen Regeln wie für deutsche Aktien – aber nur für Aktien innerhalb des Fachgebiets des Redaktionsmitglieds.
  • Nimmt ein Redaktionsmitglied von FinanzBusiness an einem Aktienspiel teil, darf er oder sie nicht einzelne Aktien innerhalb seines eigenen Fachgebiets wählen.
  • Zweifelsfälle und Grauzonen werden mit dem Chefredakteur besprochen und entschieden.