
Die EZB-Bankenaufsicht kann laut Notenbank-Vize Luis de Guindos aufgrund der wirtschaftlichen Erholung womöglich bald die Beschränkungen für Dividendenzahlungen der Geldhäuser aufheben.
Wenn das von uns vorhergesagte Tempo anhält, könnte diese Empfehlung früher oder später verschwinden.
"Wenn das von uns vorhergesagte Tempo anhält, könnte diese Empfehlung früher oder später verschwinden", sagte de Guidos am Mittwoch auf einer Finanzveranstaltung in Spanien.
Derzeit wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) am 23. Juli eine Entscheidung fällt, ob die Einschränkungen aufgehoben werden sollen.
EZB nimmt Dividendenstopp im Juli auf Wiedervorlage
Die EZB-Bankenaufseher hatten wegen der Corona-Krise die Geldhäuser dazu aufgerufen, bis Ende September des laufenden Jahres entweder keine oder nur in begrenztem Umfang Dividenden zu zahlen oder Aktien zurückzukaufen. Banken, die Dividenden an ihre Aktionäre zahlen oder Aktien zurückkaufen wollten, müssen laut EZB profitabel sein und eine robuste Kapitalentwicklung haben.
Mehr von FinanzBusiness
Warburg-Bank muss Cum-Ex-Millionen vorerst nicht zahlen
Im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften hatte die Staatsanwaltschaft Bonn angekündigt, rund 176 Mio. Euro von der Warburg-Bank einzuziehen. Die Einziehung ist nun aber ausgesetzt, nachdem die Privatbank erklärte, das Geld im Rahmen eines Steuerverfahrens schon an das Finanzamt Hamburg gezahlt zu haben.