Das große Rätselraten um die Befehlskette beim Wirecard-Leerverkaufsverbot
Ein Anruf der Münchner Staatsanwaltschaft soll Zeugenaussagen zufolge den entscheidenden Anstoß gegeben. BaFin-Vizepräsidentin Elisabeth Roegele übernahm in ihrer Aussage vor dem Untersuchungsausschuss die Verantwortung. Wie es zu der Entscheidung kam, bleibt aber unklar.

Leonie Weigner mit DPA
Wer hat im Frühjahr 2019 den Beschluss gefasst, ein Leerverkaufsverbot für Wirecard-Aktien zu erteilen? Dies ist eine der Kernfragen, die die Abgeordneten im Untersuchungsausschuss beschäftigten. Dafür waren verschiedene Führungskräfte der Finanzaufsicht geladen. Allerdings fielen die Antworten eher dürftig aus.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App