Gutachten: Bundesbank muss EZB-Anleihekäufe prüfen

Im Streit um das EZB-Anleihekaufprogramm sieht der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages die Bundesbank in der Pflicht, wenn es um die Prüfung der Verhältnismäßigkeit geht. Auf welchem Weg die Anleihenkäufe begründet werden, bleibt indes weiter offen.
Euro-Skulptur vor dem Euro-Tower in Frankfurt am Main. | Foto: picture alliance/augenklick
Euro-Skulptur vor dem Euro-Tower in Frankfurt am Main. | Foto: picture alliance/augenklick

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages empfiehlt, dass sich künftig die Bundesbank mit der eingehenden Überprüfung der Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) befassen muss. Die Forderung nach einer detaillierten Begründung des EZB-Anleihenkaufprogramms war vom deutschen Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem Urteil Anfang Mai erhoben worden.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch