Wir machen den Weg frei - mit Millionenvergütungen

Über die Vergütungen bei Sparkassen, Landes-, Förder- und Auslandsbanken hat FinanzBusiness exklusiv berichtet. Nun haben wir uns die Offenlegungsberichte der Genobanken genauer angeschaut. 
Unverkennbar: Das Logo der Volks- und Raiffeisenbanken. | Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE
Unverkennbar: Das Logo der Volks- und Raiffeisenbanken. | Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE

735 genossenschaftliche Institute führt der Bundesverband BVR auf seiner Liste 2022 auf. Die genossenschaftliche Landschaft ist deutlich kleinteiliger als die der Sparkassen. Auch die Genossen müssen ihre ”High Earners”, oder besser: ”Vergütungsmillionäre” zur europäischen Bankenaufsicht melden. Eines vorweg: Bei den Sparkassen sitzen deutlich mehr dieser ”Millionäre” in den Vorständen. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch