Smartbroker sucht frisches Geld für weiteres Wachstum

Der Online-Broker plant eine Kapitalerhöhung und will mit den neuen Finanzmitteln vor allem Neukunden gewinnen. Vorstandschef André Kolbinger legt dabei ehrgeizige Wachstumsziele vor.
André Kolbinger: Gründer, CEO und Großaktionär von Smartbroker. | Foto: Smartbroker
André Kolbinger: Gründer, CEO und Großaktionär von Smartbroker. | Foto: Smartbroker

Die Smartbroker Holding will sich das Geld für ihr weiteres Wachstum am Kapitalmarkt besorgen: Das Unternehmen, das Online-Broker ist und zugleich Websites mit Finanznachrichten wie Wallstreet-Online betreibt, will bis zu 1,1 Mio. neue Aktien ausgeben. Den Erlös aus der Kapitalerhöhung will Smartbroker in das Marketing investieren, um neue Kunden für die Plattform ”Smartbroker+” gewinnen. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch

    In Baden-Württemberg streiken die Bausparkassen. | Photo: picture alliance / BeckerBredel | BeckerBredel

    Bausparkassen im Ländle streiken