Scalable Capital geht nach Berlin

In der Hauptstadt sucht das Münchener Fintech vor allem nach Tech-Talenten. Und hat zumindest schon ein Kommunikations-Talent gefunden: Ina Froehner kommt als Head of Communications an Bord.
Die neue Kommunikationschefin Ina Froehner und Scalable-Gründer Erik Podzuweit | Foto: Boris Breuer/Scalable Capital
Die neue Kommunikationschefin Ina Froehner und Scalable-Gründer Erik Podzuweit | Foto: Boris Breuer/Scalable Capital

Scalable Capital eröffnet ein Büro in Berlin. Der Münchener Robo-Advisor und Neobroker will mit dem Schritt näher an die dortige Tech-Szene heranrücken. Bislang hatte man nur in London ein weiteres Büro.

Im Jahr sechs nach der Gründung beschäftige man 220 Personen und stelle weiter ein, so Mitgründer und Geschäftsführer von Scalable Capital Erik Podzuweit in einer Mitteilung. "In Berlin wollen wir vor allem Tech-Talenten und neuen Kolleginnen und Kollegen in unserem Client-Experience-Team einen Anlaufpunkt bieten. Gleichzeitig dehnen wir unseren unternehmerischen Radius aus."

Coronabedingt arbeiten die Mitarbeiter zwar derzeit aus dem Home Office heraus. Unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen sei – sofern erforderlich – aber auch die Arbeit im Büro möglich, heißt es von Scalable. Home-Office-Möglichkeiten soll es auch weiter geben, wenn die Pandemie vorbei ist. Auf der Webseite des Fintech sind bereits Stellen für "München oder Berlin" ausgeschrieben.

Ina Froehner wird Head of Communications

Ein feste Startgröße gibt es für das Berliner Büro noch nicht - eine neue Mitarbeiterin ist aber bereits gefunden.

Ab dem 1. Mai wird Ina Froehner als neue Head of Communications beginnen. Die Stelle wurde neu geschaffen. Neben dem Aufbau der Abteilung wird die Digitalexpertin die strategische interne und externe Kommunikation weiterentwickeln. Dazu wird Froehner Teil des erweiterten Managements und berichtet an Mitgründer und Geschäftsführer Erik Podzuweit.

Froehner kommt von Finleap, wo sie zuletzt als Vice President Communications & Marketing die interne und externe Kommunikation und das Marketing leitete. Dort war sie auch Teil des Managements von Finleap Connect und für die externe Kommunikation verschiedener Fintechs des Portfolios verantwortlich. Zuvor arbeitete sie acht Jahre beim E-Commerce-Unternehmen DaWanda, zuletzt als Director Corporate & Brand Communications.

Datendiebstahl machte Schlagzeilen

Zuletzt hatte Scalable mit einem Datenskandal Schlagzeilen gemacht. Dabei musste man einen massiven Datendiebstahl eingestehen. Später wurden die offenbar von einem Insider erbeuteten Daten weiterverkauft und zu Erpressungsversuchen genutzt - das legen zumindest Berichte von Kunden nahe.

Scalable-Kunden werden Phishing-Opfer

Ursprünglich als Robo-Advisor gestartet, bietet Scalable seit dem Sommer 2020 auch Brokerage für Privatkunden. Zudem vermittelt das Fintech Tages- und Festgeldangebote.

Scalable Capital startet Neobroker 

Im B2B-Segment hat das Fintech Kooperationen unter anderem mit ING in Deutschland, der britischen Barclays Bank, Siemens Private Finance, der spanischen Openbank, einer Digital-Tochter der Santander Group, der Oskar GmbH und der Targobank.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch