N26 führt Strafzinsen ein

N26 geht einen Schritt, wie man ihn bisher nur von klassischen Kreditinstituten kannten: Die Neobank will ab November Strafzinsen auf hohe Guthaben. Das berichtet der Blog Finanz-Szene.
"Für Einlagen über 50.000 Euro kann ein Verwahrentgelt von 0,5 % p.a. anfallen", heißt es demnach auf der Webseite der Bank. Laut dem Blog soll der Strafzins allerdings nur für Neukunden gelten – nicht für Bestandskunden. Kunden der "Metal"-Premiumkonten sollen davon ausgenommen sein.
Heavy Metal und Cashback bei neuem N26-Konto
Aus unternehmensnahen Kreisen berichtet Finanz-Szene auch über die Gründe für den Schritt: Da N26 kein klassisches Kreditgeschäft betreibt, kann es mit den hohen Einlagen der Kunden eigentlich nicht viel anfangen. Und Kunden parken seit der Corona-Krise immer höhere Summen bei der Bank - ein Trend der vermutlich auch an N26 nicht vorbeigezogen ist.
Zudem will die Neobank ab November wohl ein Tagesgeldkonto mit positivem Zinssatz anbieten. Viele Banken nutzen Strafzinsen, um Kunden genau solche Angebote schmackhaft zu machen. Ob N26 das neue Produkt selbst oder über einen Partner anbieten wird, ist noch unklar.
Streit um Strafzinsen: Banken üben sich in Optimismus
Sparkasse Vogtland wehrt sich vor Gericht gegen Verbraucherzentrale Sachsen
Verwandte Artikel:
N26 holt zwei Frauen in den Vorstand
Für Abonnenten