
Das Zeitalter der Gratis-Kultur neigt sich in der Bankenbranche dem Ende zu. Zahlreiche Kreditinstitute verlangen von ihren Kunden mittlerweile Verwahrentgelte. Meist sind Guthaben auf Tagegeldkonten davon betroffen, mitunter auch Girokonten. Oft werden die Strafzinsen nur für Firmen- oder nur für Neukunden fällig, in der Regel zudem erst ab einem relativ hohen Freibetrag.
Im laufenden Jahr ist allerdings ein Trend zu beobachten: Nach und nach nehmen einzelne Institute auch von Bestandskunden ein Verwahrentgelt – und die Freibeträge sinken. Lagen sie zunächst meist bei 250.000 Euro, sind sie bei vielen Instituten inzwischen auf 10.000 Euro gesunken. Bei einigen Geldhäusern werden sogar schon ab dem ersten Euro Gebühren fällig. Damit reagieren Banken und Sparkassen auf Negativzinsen und Margendruck.
Lesen Sie diesen Beitrag unentgeltlich
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail.
Keine Kreditkarte erforderlich.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal.
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboBereits registriert? Login.