Heidelpay Group benennt sich um und eröffnet neues Büro in München

Der Zahlungsdienstleister hat mit dem im Juni eingestiegenen Finanzinvestor andere Unternehmen zugekauft und expandiert weiter. Die insgesamt 80 neuen Angestellten kommen wohl größtenteils von Wirecard.
Mirko Hüllemann, CEO von Unzer | Foto: Unzer
Mirko Hüllemann, CEO von Unzer | Foto: Unzer

Der ehemalige mittelständische Zahlungsdienstleister Heidelpay Group erfindet sich neu. Mit neuem Namen und einem weiteren Büro - inklusive 80 neuen Angestellten.

Aus der Heidelpay Group wird "Unzer", teilte das Unternehmen mit. "Der Markenname "Unzer" spiegelt uns als moderne Technologieplattform wider und beinhaltet gleichzeitig unsere deutsche Herkunft", sagte eine Sprecherin zu FinanzBusiness. Der Name sei mit der Agentur SomeOne in London entwickelt worden.

Hintergrund für das Rebranding sind wohl die Zukäufe der neuen Unternehmen und die damit verbundene Internationalisierung. Im Juni war der Finanzinvestor KKR bei Heidelpay eingestiegen.

KKR steigt bei heidelpay ein, heidelpay bei Tillhub 

"Mit dem Rebranding senden wir ein Signal in die Payment-Welt – an unsere Mitarbeiter, an unsere Kunden, an den Markt. In den vergangenen Monaten haben wir sehr intensiv gearbeitet und gemeinsam mit KKR einige Unternehmen hinzugekauft. Die Zusammenführung aller Unternehmen spiegelt sich in der neuen Marke wider", Mikro Hüllemann, CEO von Unzer.

Neues Büro in München

Nach Angaben des Unternehmens wurden in 2019 mehr als 7 Mrd. Euro Transaktionsvolumen erwirtschaftet. Es werden derzeit rund 600 Angestellte beschäftigt - 80 davon sind ganz neu dabei. Sie arbeiten am neuen Standort in München und kommen wohl zu großen Teilen vom insolventen ehemaligen Konkurrenten Wirecard.

Zumindest ließ eine Sprecherin verlauten, dass "die meisten von ihnen in oder um München leben." Außerdem hatte bereits das Online-Medium Finanz-Szene in den vergangenen Tagen von entsprechenden auffälligen Wechseln im Jobportal LinkedIn berichtet.

Und das sollen nicht die letzten Personalentscheidungen gewesen sein. Laut CFO Axel Rebien werden "in Kürze" neue Namen auf den Positionen des CPO und CCO verkündet werden, "die sicherlich für Überraschungen im Markt sorgen."

Für CEO Hüllemann stehen dementsprechend alle Zeichen auf Wachstum: "Die neue Brand steht dabei für unsere Vision: Neue Wege, innovative Tech-Lösungen, gleichzeitig mit beiden Beinen in der Realität des modernen Handels. Wir wollen unsere jahrelange Expertise weiter ausbauen und die hohe Fokussierung auf den Kunden natürlich beibehalten. Mittelfristig wollen wir zu den Top-Drei-Payment-Unternehmen in Europa gehören."

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch