KfW zieht bei Workation nach

Laut einem Medienbericht dürfen Beschäftigte der Bank ab dem Sommer bis zu 20 Tage vom Ausland aus arbeiten.
In vielen Finanzinstituten wird nicht mehr streng zwischen Urlaub und Job getrennt. | Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
In vielen Finanzinstituten wird nicht mehr streng zwischen Urlaub und Job getrennt. | Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Die KfW Bank hat beschlossen, ihren Mitarbeitenden ab diesem Sommer bis zu 20 Tage Workation zu gestatten. Dies berichtet ”Bloomberg”. Demnach werde die Regelung mit dem Beginn der Sommerferien in Kraft treten. 

Es gibt Einschränkungen bei der Auswahl der Länder, in denen die KfW-Mitarbeitenden remote arbeiten dürfen. Erlaubt sind dem Bericht zufolge alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums außer Norwegen, auch Workation in der Schweiz ist möglich. 

Workation im Trend - worauf Arbeitgeber achten sollten

Vergleichbare Reglungen gibt es bereits unter anderem bei der ING Deutschland, der DZ Bank, der BayernLB und der Deka Bank. Auch Fintechs wie Scalable Capital ermöglichen ihren Beschäftigten, aus dem Ausland aus zu arbeiten. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch