Was die Commerzbank mit intelligenten Mülltonnen zu tun hat

Das Geldinstitut lotet zusammen mit Rhenus aus, wie Finanzdienstleistungen und physische Prozesse verzahnt werden können - auf Blockchain-Basis. In diesem Fall geht es um ”smarte” Wertstoffbehälter. 
Geschredderter Büromüll. "Smarte" Mülltonnen melden künftig ihren Füllstand selbst. | Foto: picture alliance / photothek | Thomas Imo
Geschredderter Büromüll. "Smarte" Mülltonnen melden künftig ihren Füllstand selbst. | Foto: picture alliance / photothek | Thomas Imo
Torben Schröder

In der Industrie ist die ”Smart Factory“ längst nichts Außergewöhnliches mehr. Eine Produktionsumgebung, die sich mittels Informationstechnologie selbst organisiert, ist Kern der ”Industrie 4.0“. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch