Wolfgang Altmüller als Verbandsratsvorsitzender des BVR bestätigt

Der Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat seinen Vorsitzenden Wolfgang Altmüller am Mittwoch im Amt bestätigt. Er hatte es im November als Nachfolger für den verstorbenen Veit Luxem übernommen und ist nun einstimmig für die bis Ende 2025 laufende Mandatsperiode gewählt worden.
Wolfgang Altmüller übernimmt BVR-Verbandsratsvorsitz
BVR-Präsidentin Marija Kolak gratulierte : ”Die Gremienarbeit im BVR trägt mit dazu bei, dass wir im demokratischen Prozess die besten Lösungen finden, wie wir die Alleinstellungsmerkmale und die hohe Marktrelevanz der genossenschaftlichen Finanzgruppe weiter ausbauen können. ”
Der Verbandsrat ist nach der Mitgliederversammlung das höchste repräsentative Organ des BVR. Er legt die allgemeinen Richtlinien für die Tätigkeit des Verbandes fest, nimmt zu Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Stellung und entscheidet über die strategische Ausrichtung der Gruppe.
Verwandte Artikel:
Genossenschaftsbanken pochen auf Einfluss bei Schufa
Für Abonnenten