"Buy now, pay later" spielt im Weihnachtsgeschäft keine große Rolle

Über ein Viertel der Menschen in Deutschland überlegt, dieses Jahr die Festtagsausgaben auf Pump zu finanzieren. Statt auf Ratenzahlungsangebote von Zahlungsdienstleistern wollen sie dabei lieber auf klassische Wege setzen.
Foto: picture-alliance/ dpa | Armin Weigel
Foto: picture-alliance/ dpa | Armin Weigel

Zu Weihnachten werden die Gürtel in diesem Jahr wohl etwas enger geschnallt: Für Geschenke und Festessen werden die Menschen in Deutschland nach Prognosen des Handelsverbands in diesem Jahr etwa 120 Mrd. Euro ausgeben - vier Prozent weniger als im Vorjahr.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch