Berlin-Hyp-Chef Klaus fordert Dialog über Nachhaltigkeits-Regulierung

Wer Nachhaltigkeitsdaten nicht liefern könne, werde irgendwann auch keinen Kredit mehr haben. Um Einfluss auf den Umfang solcher Daten nehmen zu können, plädiert der Bank-Chef für eine konzertierte Aktion der Branche.
Logo der Berlin Hyp | Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko
Logo der Berlin Hyp | Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko

Die Finanzbranche muss sich nach Ansicht der Berlin Hyp gemeinsam in die Debatte um nachhaltige Regulierung einschalten.

"Wir werden noch einiges an Regulierungswut auf uns als Sektor einprasseln sehen", sagte Vorstandschef Sascha Klaus auf dem 3. Symposium "Kreditgeschäft der Zukunft" der "Börsen-Zeitung". "Jetzt ist noch Zeit für den Dialog darüber, was sinnvoll ist und was nicht." Die Branche müsse sich viel stärker austauschen, um Einfluss nehmen zu können. Vernetzung und Zusammenarbeit würden immer wichtiger.

Klaus sprach sich zudem für "mindestens europaweite Lösungen" aus. "Banken werden ex­trem viele Datenpunkte erfassen müssen." Dies ziehe immense Auswirkungen auf die Datenlandschaft in Kreditinstituten nach sich: "Daher brauchen wir einen guten Datenhaushalt."

Klaus nimmt aber auch die Kunden in die Pflicht: Wer Nachhaltigkeitsdaten nicht liefern könne, werde irgendwann auch keinen Kredit mehr haben

Was die Finanzbranche mit Blick auf Sustainable Finance von der neuen Bundesregierung erwartet 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch